hallo,
vielen dank an Heysoam für die recherche und auflistung. was mich überrascht ist dass es dan Salomon RS10 in grösser als 34,0 geben sollte. Bislang war bei salomon immer bei 335 schluss.
Weiss jemand ob es wirklich stimmt dass es das neue Modell jetzt bis 345 gibt (steht zwar so auf der Salomon HP, aber die tabelle scheint etwas widersprüchlich)?
falls jemand erfahrung hat, weiss er ob die Schuhe dann auch effektiv grösser ausfallen als "alte" salomon on 335 oder head in 340?
Meine erfahrung ist dass seit einigen jahren die grössten skischuhe "von der stange" die es gibt entweder salomon in 335 oder head 340 sind (von beiden marken gibts in der regel 1-2 paare pro saison in der grösse. Meiner erfahrung nach fallen beide marken von der länge etwa gleich aus, wobei die head etwas breiter und geräumiger sind (vor allem der head edge+10 den ich zur zeit fahre)
ansonsten gab es mal ein nordica modell bis 34, das aber weitaus kleiner ausfielen, und halt sonderanfertigungen von Stroiz (habe damit aber keine erfahrung)
leider gibt es auch grosse unterschiede bei der umrechnung. so wird der salomon in 335 als 52 2/3 bezeichnet, die head in 34; je nach verkäufer/verleiher zwischen 51 und 54!
Meine meinung nach entsprechen sie beide knapp 52 (echte 52). man sollte ja wissen dass skischuhe nicht zu gross und "bequem" sein sollten (häufiger anfängerfehler)
@antivirus, ich finde es schade das andere forianer hier als lügner bezeichnet werden. ich denke dass jeder der hier postet mit seinen erfahrungen helfen will
@bingel, genau so schade finde ich es im gegenzug jemandem inkompetenz zu unterstellen wenn er sich stiefel ohne anprobe bestellt. jeder weiss doch hier dass es kaum einen laden gibt der (wenn überhaupt) mehre verschiedene modelle in übergrösse auf lager hat
@wulle76, ich bin auch gelegentlich beruflich in innsbruck unterwegs, und muss dann auf verleih zurückgreifen da ohne meine ausrüstung unterwegs. es stimmt im zillertal habe ich auch mindestens 4 verleihe gefunden die head in mp34 hatten. leider geht es aber nicht in allen skigebieten so einfach (habe schon mehrmals bei verleihen angefragt)
viel spass beim skifahren
liegt ja überall noch genügend schnee
vielen dank an Heysoam für die recherche und auflistung. was mich überrascht ist dass es dan Salomon RS10 in grösser als 34,0 geben sollte. Bislang war bei salomon immer bei 335 schluss.
Weiss jemand ob es wirklich stimmt dass es das neue Modell jetzt bis 345 gibt (steht zwar so auf der Salomon HP, aber die tabelle scheint etwas widersprüchlich)?
falls jemand erfahrung hat, weiss er ob die Schuhe dann auch effektiv grösser ausfallen als "alte" salomon on 335 oder head in 340?
Meine erfahrung ist dass seit einigen jahren die grössten skischuhe "von der stange" die es gibt entweder salomon in 335 oder head 340 sind (von beiden marken gibts in der regel 1-2 paare pro saison in der grösse. Meiner erfahrung nach fallen beide marken von der länge etwa gleich aus, wobei die head etwas breiter und geräumiger sind (vor allem der head edge+10 den ich zur zeit fahre)
ansonsten gab es mal ein nordica modell bis 34, das aber weitaus kleiner ausfielen, und halt sonderanfertigungen von Stroiz (habe damit aber keine erfahrung)
leider gibt es auch grosse unterschiede bei der umrechnung. so wird der salomon in 335 als 52 2/3 bezeichnet, die head in 34; je nach verkäufer/verleiher zwischen 51 und 54!
Meine meinung nach entsprechen sie beide knapp 52 (echte 52). man sollte ja wissen dass skischuhe nicht zu gross und "bequem" sein sollten (häufiger anfängerfehler)
@antivirus, ich finde es schade das andere forianer hier als lügner bezeichnet werden. ich denke dass jeder der hier postet mit seinen erfahrungen helfen will
@bingel, genau so schade finde ich es im gegenzug jemandem inkompetenz zu unterstellen wenn er sich stiefel ohne anprobe bestellt. jeder weiss doch hier dass es kaum einen laden gibt der (wenn überhaupt) mehre verschiedene modelle in übergrösse auf lager hat
@wulle76, ich bin auch gelegentlich beruflich in innsbruck unterwegs, und muss dann auf verleih zurückgreifen da ohne meine ausrüstung unterwegs. es stimmt im zillertal habe ich auch mindestens 4 verleihe gefunden die head in mp34 hatten. leider geht es aber nicht in allen skigebieten so einfach (habe schon mehrmals bei verleihen angefragt)
viel spass beim skifahren
liegt ja überall noch genügend schnee