Passendes Auto für lange

  • Ich fahre mit 2,02m einen BMW 2er Gran Tourer. Ich kann darin super sitzen.


    Als Motorrad fahre ich eine BMW K1300s.

    $Nordish by Nature$

  • Hiho,


    ich bin gerade auf der Suche nach einem Zweitwagen. Hier mal meine (aktuellen) Erfahrungen


    VW Caddy - BJ bis 2020 ein Traum. Fahre und liebe ihn seit 15 Jahren; der neue ab 2020 ist leider nix

    VW Käfer - Super, leider selten, da raus aus der Produktion

    VW UP! - Nix für Langestreckenfahrten, aber es passen auch zwei große Leute gut nebeneinander - leider raus aus der Produktion

    Hyundai Inster - Schmal, aber hoch. Man sitzt ganz ok, nur der Schaltwahlhebel würde mich stören

    Hyundai alle anderen - Hab mir beim Händler mal die Zeit genommen und eigentlich passt mir nur noch der Tucson. Da ist vieeel Platz, aber dafür ist das ein bisschen viel Auto für nen 2.

    VW generell - Die neuen Golf, Polo, Passatmodelle sind dermaßen eng und klein geworden. Ich habe in einem alten Golf 4er gut Platz, bei den ganz neuen passe ich gar nicht mehr rein. Sind eher Winzling Vehicle (WV)


    Eigentlich würde ich mir sogar noch einen 2. Caddy kaufen, aber das Problem war schon immer, dass er als Familienfahrzeug runter vom Markt ist, weil die gefahren werden, bis sie beerdigt werden und als Firmenwagen sind es eher geschlossene 2-Sitzer Modelle. Das macht die wenigen Gebrauchten sehr teuer.


    Falls noch jemand nen Tipp für nen Midi oder Kleinwagen hat, der gehen könnte, würde ich mich freuen. Suzuki Ignis habe ich mir schon notiert, leider wird der ja auch seit 2024 nicht mehr produziert.

  • Ich war heute mal bei Toyota. Also der Yaris ist viel zu klein für mich. Leider haben sie nur den Neuen. Wahrscheinlich hat ihn das gleiche Schicksal ereilt, wie viele Modelle: verschwenderischer Umgang mit Raum. Außen sieht er sehr breit und bullig aus, innen kann ich auch mit tiefem Sitz nicht normal sitzen. Da war der Aygo wesentlich besser, obwohl er kleiner ist. Beim Aygo war aber Ausschluskriterium, dass die Sitze eine feste Kopfstütze haben (Unsitte heutzutage). Dadurch drückte es im Nacken, da dort die Erhabenheit begann. Ich freue mich ja, dass offenbar nur noch genormte Menschen gibt. Der Verkäufer sagte mir, ist sei halt zu groß, woraufhin ich entgegnete, dass ich glaube, die Autos seien eher zu klein.


    Man müsste mal ein Wiki aufmachen wo man die Autos nach Baureihe auflistet und jeder anhand seiner Größe abstimmen kann. Daraus müsste sich doch eine Verteilungskurve ergeben, anhand derer man ablesen kann, welches Fahrzeug infrage kommt.

  • ich habe gute erfahrungen gemacht mit:

    vw passat b5 (typ 3b)

    mercedes w210

    mercedes w212 (knapper als der w210)

    vw sportsvan (sogar mit panoramadach)

    smart fourtwo (als stadtflitzer), und ohne das rollo über dem haupthaar zuzuziehen (was schon recht knapp)

    skoda kodiaq erste generation, ganz kommodig über dem haupthaar – mit standardschienen gut für lange oberkörper (ohne pano), mit verlängerungsschienen sicher auch für längere beine als die meinen; bin halt eher der typ sitzriese…

    touran soll nich' schlecht sein, und ebenso sharan; und der vw new beetle…

    g–ttes sind wogen und wind, segel aber und steuer, daß ihr den hafen gewinnt, sind euer.

    –– gorch fock

  • Was ist Midi? der Caddy ist ja als Kastenwagen (also Ford Connect, Berlingo, Citan Tourer, Combo, .....) relativ groß. Der Tucson müßte 3 cm kürzer sein.


    Ich fahre aktuell mit 2,05 einen BMW 2er GT (4,55 m lang, also ähnlich Caddy). Der AT (4,35) müßte auch gehen - von der Nomenklatur sind die kleiner wie die dreier und teilweise relativ günstig (Neupreis um 45k, Jahres - Zwei Jahre alte fangen dann bei 24-26k (daher finde ich - neu lohnt bei dem absolut nicht) an, Caddy gleichen Alters ist oft teurer.)


    Caddy fand ich persönlich Mist, da die Dachablage vorne genau vor meiner Stirn ist. Ich mochte den alten Ford Connect, der neue ist leider auf der neuen Caddy Basis.


    Eventuell der Skoda Kamiq? Finde ich wirkt innen größer im Vergleich zum VW T-Roc - kann aber auch am Sitz gelegen haben.

  • Beim Ford Connect war mir das Armaturenbrett und das Lenkrad viel zu tief. Beim Caddy habe ich keine Probleme, wenn ich den Sitz runterstelle.


    Wenn ich so drüber nachdenke. Vielleicht wird es als Zweitwagen doch ein reines Frauenauto, denn eigentlich möchte ich nicht noch zusätzlich den Sitz immer in der Höhe verstellen müssen und meine Tochter ist wesentlich kleiner als meine Frau. Ich hab schon so immer einiges umzustellen.

  • Beim Ford Connect war mir das Armaturenbrett und das Lenkrad viel zu tief. Beim Caddy habe ich keine Probleme, wenn ich den Sitz runterstelle.


    Wenn ich so drüber nachdenke. Vielleicht wird es als Zweitwagen doch ein reines Frauenauto, denn eigentlich möchte ich nicht noch zusätzlich den Sitz immer in der Höhe verstellen müssen und meine Tochter ist wesentlich kleiner als meine Frau. Ich hab schon so immer einiges umzustellen.

    Was auch immer ein "Frauenauto" sein mag - wir hatten bei uns solche gesucht, die im Zweifel jeder fahren kann.

  • VW T-Cross könnte auch passen. Es kommt drauf an, wie viele lange Leute du reinpacken willst. T-Roc bin ich auch schon gefahren, finde den Cross aber etwas komfortabler. Es gibt dazu natürlich auch die Pendants von Skoda und SEAT. SEAT AROSA hatte ich ein Jahr, da haben auch 2.05 m recht bequem reingepasst und dahinter noch jemand mit 1,90. Wenn ihr mit dem Fahrzeug nicht ständig auf große Touren gehen wollt, könnte das was sein.

  • Hi, ich fahre jetzt seit ca 2 Jahren den Skoda Kodiaq und bin mega zufrieden mit dem Auto. Das Platzangebot sowohl im vorderen Bereich, als auch auf der Rückbank ist für lange Menschen sehr gut….

    Danke für den Tipp, aber der ist halt außen auch sehr groß.

    Was auch immer ein "Frauenauto" sein mag - wir hatten bei uns solche gesucht, die im Zweifel jeder fahren kann.

    Frauenauto = Ein Auto mit dem meine Frauen fahren, die glücklicherweise kleiner sind als ich. Es wäre zwar schön, wenn es auch für mich passen würde, aber da sehe ich im Moment noch kein Modell, was noch als Kleinwagen durchgehen würde.

  • SEAT AROSA hatte ich ein Jahr, da haben auch 2.05 m recht bequem reingepasst und dahinter noch jemand mit 1,90. Wenn ihr mit dem Fahrzeug nicht ständig auf große Touren gehen wollt, könnte das was sein.

    Meine Mutter hatte auch mal einen. War ein schnörkelloses Autochen mit viel Platz (Klappe auf, Kühlschrank rein, Klappe zu 😉).

    Wird aber leider seit 2004 nicht mehr gebaut 😎.


    Den T-Cross finde ich schön hoch, und hinter mir ("nur" 184 cm mit langen Beinen) kann noch bequem jemand sitzen - im Gegensatz zu meinem Skoda Fabia, der die gleiche Plattform hat.

    The girl you once were... heal for her.

    The woman you are now... protect her.

    The queen you were created to be... fight for her

  • Moin,


    Der SEAT Arosa und der Skodia Karoq sind glaube ich baugleich (zumindest das ca. 7 Jahre alte Modell).

    Bei Skoda gibt es glaube ich mittlerweile einen neuen Karoq. Eventuell paßt der ja auch?

  • Ich fahre seit einem halben Jahr einen Tiguan Allspace, mitz dem ich sehr zufrieden bin. Das ist das erste Auto, in dem auch hinter mir noch jemand sitzen kann

    Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht Dich auf sein Niveau herrunter und schlägt Dich in Erfahrung.


    Ich bin wahrhaftig nicht Ihrer Meinung. Aber ich werde mich bis zuletzt dafür schlagen, daß Sie sie vertreten können. (Voltaire)

  • Ich habe bis vor kurzem einen älteren Touran gehabt in dem ich gut Platz hatte.

    Jetzt habe ich einen Peugeot 5008, bei dem ist das ein- und aussteigen etwas schwerer als beim Touran weil ich die Türen ziemlich klein finde. Wenn ich erstmal drin sitze finde ich es bequem und habe genug Platz.