Brainstorming Forumstreffen im Sommer 2023

  • Hallo Ihr Lieben GLer,

    Ich bin voraussichtlich vom 18.05-22.05.2023 in Koblenz auf dem Knaus Campingplatz am Deutschen Eck!

    Am 20.05 gibt es dort eine Veranstaltung von GemeinsamErlenen.com in Ehrenbreitstein.


    Wenn sich ein paar GLer zum Treffen auf der Wiese mit Picknick einfinden würden, würde ich mich darüber freuen.

    Lasst mich wissen ob ihr Interesse an einem Picknick habt?


    Gruß Robert

  • So, wie es aussieht, wird es dann doch wohl Köln am 07.-09. Juli 2023.

    Unter Berücksichtigung von Rotkaeppchen Auflistung und eigener Erfahrung stelle ich mal einen Plan/Vorschlag auf

    Freitagabend

    Meiner Erfahrung nach ist der Freitag eher Anreise- als Veranstaltungstag, darum schlage ich vor, an dem Abend den Kölner Stammtisch ( ne_koelsche ?) in einer geeigneten Gaststätte durchzuführen. Rotkaeppchen hat da schon einiges aufgelistet. Ob es möglich ist, für eine große Gruppe noch Tische im Gaffel zu bekommen, wenn der Heuser kommt, halte ich für zweifelhaft. Und Kölsche Eingeborenenmucke ist vielleicht auch nicht jedermanns Geschmack :P Aber es spricht ja bei entsprechend großem Andrang nichts dagegen, alternative Veranstaltungen z.B. wie den Aachener Weiher parallel anzubieten.


    Samstag
    Es gibt geführte Touren durch Köln, der Dom ist auch immer eine Besichtigung wert, man kann im Blackfoot Beach baden oder klettern. tbc

    Samstagnachmittag
    Sektempfang am Kölner HBF. Ab 16 Uhr trifft man sich auf dem Bahnhofsvorplatz. Wer mag, bringt was zum Trinken mit - whatever it may be 8o Von da aus gehts in die gebuchten Futterkrippen

    Samstagabend

    findet ab ca. 21 Uhr im Herbrands die Ü40-Party statt. Das mag für jüngere Teilnehmer gruselig klingen, ist es aber mit einer riesigen Gruppe großer Leute definitiv nicht! Karten für das Event sollten zweckmässiger Weise rechtzeitig gebucht werden.
    Bei entsprechendem Interesse kann vorher ab ca. 19 Uhr im Restaurant des Herbrands gegessen werden. Alternativ kann man auch im Restaurant bleiben, wenn man lieber sitzt und schnackt oder in den kleinen Club gehen (ohne Eintritt) Natürlich steht es jedem frei, allein, in einer kleineren oder größeren Gruppe woanders essen zugehen. In dem Fall rate ich, das da jemand das Heft in die Hand nimmt und Plätze organisiert.
    Einen Bruzzler am Samstag vor der Abendveranstaltung halte ich nicht für geeignet. Wer von da aus erst wieder zur Unterkunft muss, um sich für den Abend frischzumachen/umzuziehen, verliert doch eine Menge Zeit.

    Sonntag
    Besuch des CSD oder Bruzzler am Fühlinger See als Ausklang (es gibt eine ÖPNV-Verbindung vom See zum Bahnhof) tbc.

    Bei alledem müsste man erst mal ermitteln, wieviele Leute überhaupt kommen wollen! Es macht keinen Sinn, 5 verschiedene Veranstaltungen am Tag zu planen, wenn nur 50 Männekes ankommen! Ich halte daher eine offizielle Veranstaltung mit Teilnehmerliste für das wichtigste Planungsmittel. Wenn die erstellt ist, können die Teilnehmer dann in weiteren Threads ihre Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen anmelden.

    Vielleicht kann Martin für diese Veranstaltung ein eigenes Unterforum erstellen, in das alle Threads zur Veranstaltung von uns eingestellt werden können. Ich stelle mir das in etwa so vor:

    1. Die Veranstaltung als solche mit Teilnehmerliste
    2. Freitagabend: Vorschlagsliste für Aktivitäten mit Teilnehmerliste
    3. Samstag: Vorschlagsliste für Aktivitäten mit Teilnehmerliste
    4. Samstagabend: Vorschlagsliste für Aktivitäten mit Teilnehmerliste
    5. Sonntag: Vorschlagsliste für Aktivitäten mit Teilnehmerliste


    Das klingt erst mal sehr bürokratisch, aber wir brauchen recht schnell Zahlen, um Buchungen und Reservierungen planen zu können. Es sind nur knapp 3 Monate bis dahin und es macht wenig Sinn, eine Woche vorher auf Gnade bei den Gastronomen zu hoffen.

    My 2 cts.

    Wenns kein Fleisch mehr gibt, dann grill ich eben Vegetarier 8)

  • Roland MG Danke!

    Bürokratisch finde ich Deinen Planungsvorschlag überhaupt nicht - beruflich mache ich das auch nicht anders, wenn ich mehr als 10 Leute unter einen Hut kriegen muß.

    Daß wir überhaupt 50 Leute werden, glaube ich jetzt eher nicht - ich rechne eher mit einer Größenordnung von 20-30 Personen, aber schaun mer mal ;)


    Falls Martin kein eigenes Unterforum erstellen möchte, schlage ich vor, in das entsprechende Regional-Unterforum umzuziehen und das Ganze dann im Forumskalender zu verlinken. Dort kann dann jeder, der wirklich teilnehmen möchte bereits zusagen, während noch am "Feintuning" gefeilt wird.


    Alles an Vorschlägen/ Möglichkeiten etc. sondieren/ sortieren werde ich wohl erst am WE in aller Ruhe können, auch wenn die Abstimmung heute Abend endet.

    Man muss mit allem rechnen - auch mit dem Guten! 😉

  • Letztes Jahr in Fulda hatten wir ca. 70 Anmeldungen. Letztlich dabei waren ca. 45 sehr nette große Leute.

    Von den restlichen 25 hatte etwa Zweidrittel abgesagt (was teilweise Corona und den Umständen geschuldet war) und der Rest hat sich gar nicht mehr gemeldet.


    Daher mein Tipp rechnet bei Eurem Treffen ruhig auch mal mit 40-50 Teilnehmern.