Robert, hatten wir das Thema, auch von Dir gestartet, nicht schonmal vor ein oder zwei Jahren?
Hallo,
Ich würde mal verstehen wollen was das Internationale Flugrecht sagt bezüglich dem Sitzplatz im Flieger, da ich eine Reise in die DomRep plane
Ich bin 2,20 und da sind die Economy Plätze nicht geeignet, meine Knien kann ich nicht im Nacken…
Dann wird im Zweifel gelten, dass Du dann halt nicht fliegen kannst. Einen Rechtsanspruch wirst Du nach dem Vertragsrecht (Beförderungsbedingungen der Airline studieren) nicht ableiten können. Wenn Du im Flieger stehen bleibst und es keinen passenden Platz für dich gibt, werden sie Dich im Zweifel wieder ausladen (Unmöglichkeit der Leistungserbringung). Die Airline bietet Dir einen Standardplatz (oder gegen Aufpreis einen luftigeren) an und Du kannst den buchen oder nicht, das nennt sich Vertragsfreiheit.
Geneu so swenig kannst Du Dich ja beim Autohändler hinstellen und sagen "Ne, das angezahlte Auto nehme ich doch nicht, weil ich nicht reinpasse".
Lösungsmöglichkeiten:
Sofern vorhanden und angeboten einen XL Sitz zu buchen wurde ja schon angesprochen, aber wenn Du das aus Prinzip ausschließt, wirst Du mit den Folgen Deiner Prinzipienreiterei auch leben müssen. Ich persönlich würde so ab 2-3h Flugzeit gerne den Aufpreis zahlen, was macht der prozentual an den Reisekosten schon aus?
Wenn Du ein gutes Reisebüro hast, könntest Du versuchen, einen SSR (special service request) für die Buchung anzumelden. Das ist normalerweise für Leute gedacht, die zB gehbehindert sind (Rollstuhl oder Stütze benötigen um in den Flieger zu kommen), unbegleitete Minderjährige und sonstige Spzeilfälle und Assistenzerfordernisse. Evtl. schaut sich dann bei der Airline jemand das manuell an und gibt Dir ggf. einen Notausgangplatz, aber für einen Anspruch darauf sehe ich keine Rechtsgrundlage und die Fliegerei ist nunmal ein Massengeschäft. Dass bei Dir ggf. noch das Problem der feststehenden Armlehnen dazukommt hat Martin ja schon erwähnt.
@Lange-Koeln
Zitat
Wirf mal einen Blick in die Business-, oder Erste Klasse. Da gibts kein Platzproblem.
Würde ich so nicht unterschreiben. Ich muss ein mal pro Jahr beruflich interkontinental fliegen (zum Glück nicht öfter) und darf zum Glück auf solchen Strecken Business fliegen (ich kenne andere Unternehmen, wo auch da Holzklasse geflogen wird). Es kommt auch in der Business auf die Airline und das Flugzeugmodell an.
Im Singapore Airlines A380 (meist mein Vogel auf der Strecke) hast Du zB einen wirklich schön breiten Sitz, aber ausgestreckt schlafe ich da mit meinen 1,98m auch nicht. Bei Delta hatte ich mal eine Boeing (777 glaube ich?), da ging zwar Ausstrecken, aber ich musste in Pharaohaltung (Arme auf der Brust verschränkt) liegen, so eng war der Sitz.