Ich finde die Idee hervorragend, sehe da aber sehr viel Arbeit auf dich zukommen wirklich so viel Informationen über die vielen verschiedenen REHA-Einrichtungen zu sammeln dass ein wirklich praktikables InfoPortal heraus kommt. Die Bedenken von Lange-Koeln sehe ich ähnlich.
Ich habe schon vier REHA's gemacht, allerdings immer ohne akute vorherige Ereignisse wie eine OP oder einen Unfall, immer einfach genehmigt nur zur "Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit".
Bei meinen vorherigen Recherchen über die Klinik habe ich mich immer nur auf ein langes Bett beschränkt und die Klinik vorher über meine Größe informiert. Mit einem langen Bett oder einer Verlängerung hat es auch immer gut geklappt, ich hätte mich aber auch schon mit einem Bett ohne Fußteil zufrieden gegeben. Mit normalen Stühlen, niedriges Schwimmbecken usw. habe ich mich arrangiert, was ja ohne akute gesundheitliche Einschränkungen kein Problem war. In Wartebereichen für Anwendungen oder Arzt standen aber auch immer hohe Stühle zur Verfügung, im Speisesaal gab es Keilkissen zum unterlegen. Die wollte ich aber keinem frisch operieren wegnehmen.
Fitnessgeräte (*1), Massagebänke (Füße hängen eben über) waren eigentlich auch kein Problem. Ich wiege allerdings "nur" 105 kg daher ist es bei mir wirklich nur die Länge.
Zitat
Kann ich mit meinem Rollator ueberhaupt auf das Zimmer kommen (Dies war jetzt aktuell zum Beispiel nicht so, weil der Fahrstuhl einfach zu klein war)
Von einer Klinik die Patienten mit Hüft-OP behandelt sollte man das allerdings erwarten können. In meiner letzten Klinik waren sehr viele mit Hüfte- und Knie-OP, da war dies kein Problem.
Bei den ersten drei REHA's wurde ich noch einfach über die Klinik informiert. Inzwischen, also auch bei meiner letzten, kann man sich eine Klinik vorher selbst aussuchen. Weil ich das nicht gemacht hatte und nur geschrieben hatte dass ich nicht ein drittes Mal in die selbe möchte, wurden mir 4 Kliniken zur Auswahl vorgeschlagen. Wobei 2 davon von der Fachrichtung völlig falsch gewesen wären.
Gerne werde ich dich mit meinen eigenen Erfahrungen mit drei verschiedenen REHA-Kliniken unterstützen. Leider aber auch nicht sehr im Detail, da ich mich wie gesagt eigentlich nur um ein langes Bett gekümmert habe. Mit anderen Unzulänglichkeiten konnte ich mich zum Glück gut arrangieren.
*1 = Bei der letzten REHA konnte das Fahrradergometer zum offiziellen Cardiotraining nicht hoch genug eingestellt werden. Wegen schlechter Sitzposition habe ich da immer weniger Watt gemacht als eigentlich möglich gewesen wäre. Andere Ergometer konnten, für privates Training, höher eingestellt werden, hatten aber keine Pulsüberwachung, durften daher beim offiziell angesetzten Training nicht benutzt werden.